Aktivitäten

Das Projekt „Kleine Entdecker“ ist ein Angebot für Kinder in Kindergärten und Grundschulen.

Organisiert wird dieses wichtige MINT-Projekt vom Treffpunkt Ehrenamt am Landratsamt Cham.
Fünf engagierte Ehrenamtliche waren Mitte Juli zu Gast in der Klasse 4a, um den Kindern die Themen Elektrizität, Magnetismus und Energie spielerisch näher zu bringen. Dazu hatten sie verschiedene Versuche vorbereitet.
Die Betreuer erklärten den Schülerinnen und Schülern zunächst, was Strom eigentlich ist, sowie Möglichkeiten der Stromerzeugung und besondere Gefahren im Umgang mit Strom. Dass auch der menschliche Körper Storm leitet, wurde den Schülern in einem anschaulichen Gruppenexperiment bewusst gemacht: Alle mussten einen Kreis bilden und sich an den Händen fassen. Zwei Kinder hielten eine spezielle Lampe zwischen sich. Waren alle Hände verbunden, leuchtete die Lampe. Ließ ein Kind die Hand des Nachbarn los, unterbrach es gewissermaßen den Stromkreis, so erlosch sie wieder. Dies sorgte für Erstaunen. Danach verteilten sich die Viertklässler an den Gruppentischen, an denen verschiedene Experimente durchgeführt wurden. Während sich eine Gruppe mit erneuerbaren Energien beschäftigte, sammelte ein anderes Team Erfahrungen mit Magneten. Die dritte Gruppe baute Stromkreise und erweiterte diese zu Reihen- und Parallelschaltungen.
Passend gekleidet in weißen Laborkitteln fühlten sich die Kinder wie echte Wissenschaftler und hatten sichtlich Spaß an diesen abwechslungsreichen und informativen Unterrichtsstunden.