Grundschule Miltach

Die OGS an der Grundschule Miltach stellt sich vor

Betreuungszeiten:

Die kostenlose Betreuung der OGS Miltach steht Ihnen an allen Wochentagen von Unterrichtsschluss bis 13:00 Uhr, 14:00 Uhr (Kurzgruppe) oder bis 16:00 Uhr (Langgruppe) zur Verfügung. Freitags wird bis 13:00 Uhr bzw. maximal 14:00 Uhr betreut. Hier findet kein Langgruppen-Angebot statt. Eine Kurzzeitbetreuung (12:15 – 13:00 Uhr) kann von der OGS leider nicht geleistet werden.

Da wir den Kindern einen geregelten Ablauf bieten möchten, bitten wir Sie, Ihr Kind möglichst pünktlich und nur zu den festgelegten Zeiten (13:00, 14:00 und 16:00 Uhr) abzuholen. Buskinder werden rechtzeitig zum Bus gebracht.
Von Mo.-Do. können die OGS-Kinder jeweils um 13:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 16:00 Uhr mit dem Bus nach Hause fahren.

Freitags fährt um 14 Uhr kein Bus! Die Kinder müssen abgeholt werden oder zu Fuß nach Hause gehen!

Zeitliche Einteilung:

11:15 – 13:00 Uhr: Freies Spiel, kreatives Angebot und (freiwillig) Hausaufgaben der Kurzgruppen-Kinder.
13:00 – 13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (kostenpflichtig, ca. 3,90 Euro pro Mahlzeit; Abrechnung jeweils am Monatsende)
13:30 – 13:45 Uhr: 15 stille Minuten (Konzentrationstraining) für innere Ruhe und Ausgeglichenheit
13:45 – 15:15 Uhr (max.): Arbeitszeit (verpflichtend) Hausaufgabenbetreuung - keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit, keine Nachhilfe möglich
15:15 – 16:00 Uhr: Verschiedene Freizeitangebote

Formulare für die verbindliche Anmeldung erhalten Sie beim Team der OGS, im Sekretariat oder auf der Homepage unter Downloads. Sollten sich die Betreuungszeiten Ihres Kindes ändern oder Sie kurzfristig eine Betreuung außerhalb dieser Anmeldung benötigen, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig am besten telefonisch (09944/302537) oder persönlich vor Ort mit.

Kontakt:

Telefon: 09944/302537
eMail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
             Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Von rechts: Fr. Blasini, Fr. Saurer, Fr. Nemmer, Frau Di Napoli und Fr. Früchtl

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.