Aktuelle Meldungen

Projektwoche „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben“ der 4.Klassen
In der Woche nach den Pfingstferien fand an der Grundschule am Regen Miltach die Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ für die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen statt.
Am Montag besuchten die Viertklässler den Milchhof der Familie Irrgang in Vilzing. Zu Beginn ging es zu den Kälbern, die in Iglus leben. Interessiert lauschten die Viertklässler den Erklärungen von Christina, die jüngere Tochter der Familie Irrgang. Dass die Kälber in Kindergarten, Grundschule und weiterführende Schule in den Stallungen aufgeteilt sind, sorgte für einen großen „Aha-Moment“.
Mit Begeisterung und vielen Fragen folgten die Schülerinnen und Schüler ihrer Führerin durch den Stall, wo die Aufteilung und das Futter des Fleckviehs, die Massagebürste und der Melkroboter genauer angeschaut wurde. An diesem Vormittag kam im Stall ein Kalb zur Welt, welches nach der Geburt gleich von beiden Klassen angeschaut werden konnte. Nach einer kurzen Pause ging es wieder zu den Kälbern. Ein neugeborener Bummel sorgte für viel Freude, da Herr Irrgang ihn aus dem „Iglu“ holte, damit die Kinder ihn streicheln konnten. Nach einer Ideensammlung, was man alles aus Milch herstellen kann, ging es zum „Eislabor“. Viele verschiedene Sorten stellt die Familie Irrgang in Eigenproduktion her und benötigt dafür etwa die Hälfte der eigenen Milch. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Kugel Eis und so konnten sich die Viertklässler selbst davon überzeugen, wie gut das selbstgemachte Eis schmeckt. Mit vielen neuen Informationen und Eindrücken ging es zurück zur Schule.
Am Dienstag kam Frau Birgit Kainz, Erlebnisbäuerin und freie Mitarbeiterin des Amtes für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, an die Grundschule Miltach, um gemeinsam mit den Viertklässlern im EDEKA-Markt Welter einkaufen zu gehen. Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt und nach einer kurzen Anleitung durch Frau Kainz suchten sie gemeinsam nach den Lebensmitteln auf ihrer Einkaufsliste und bezahlten diese an der Kasse. Wichtig dabei war zwischen regional und günstig abzuwägen, die Kilopreise zu vergleichen sowie auf Umweltfreundlichkeit zu achten.
Ganz fleißig verarbeiteten die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch ihre am Vortag eingekauften Lebensmittel zu leckeren Speisen. In der Mensa rührten und schnitten, backten und brieten, würzten und verfeinerten die Kinder, was das Zeug hielt. Von der Käsegemüserolle über Käsespirale bis hin zu gebackenen Waffeln war alles dabei. Beim gemeinsamen Essen ließen sich die Viertklässler ihre selbst zubereiteten Leckereien bei einem liebevoll hergerichteten Buffet schmecken. Selbstverständlich gehörte auch das Aufräumen und Abspülen zum Erwerb der Alltagskompetenzen dazu.
Am Donnerstag besuchte die beiden vierten Klassen die Firma Goldsteig in Cham. Die beiden Klassen bekamen jeweils eine Führung durch die Molkerei und erhielten dabei einen Einblick in die verschiedenen Produktionsbereiche. Zuerst ging es durch eine Halle, in der die Separatoren die Milch in Magermilch und Rahm trennen. Anschließend erfuhren die Viertklässler, dass im Labor neben der Milch auch die verschiedenen Produkte regelmäßig kontrolliert werden. Anschließend konnten sie zuschauen, wie der beliebte Mozzarella hergestellt wird. Dieser wird innerhalb von fünf Stunden produziert. Im Gegensatz dazu dauert die Herstellung des Emmentaler-Käse ganze zwei Monate. Bei der Herstellung von Reibekäse konnten die Schülerinnen und Schüler den Einsatz von verschiedenen Industrierobotern beobachten. Um sich von der Qualität des Käses der Firma Goldsteig gleich selbst überzeugen zu können, bekam jeder Viertklässler eine Brotzeitbox gefüllt mit verschiedenen Käsesorten geschenkt.
Zum Abschluss der Projektwoche kam Frau Heidi Nguyen zu den beiden vierten Klassen der Grundschule Miltach, um den Schülerinnen und Schülern Yoga näher zu bringen. Die Viertklässler lernten dabei, dass es bei den Übungen um die Stärkung sowohl des Geistes als auch des Körpers geht. Neben dem Sonnengruß wurden auch das Boot und einige Tiere ausprobiert. Den Abschluss bildete eine Klangschalenmeditation bei der die Kinder ihre innere Mitte und Ruhe finden sollten, wofür sie dann mit einem grünen Edelstein belohnt wurden. Im HSU Unterricht gestalteten die Viertklässler in Kleingruppen ein E-Book zu ihrer Projektwoche.
Waldjugendspiele - Unterricht im Wald
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 3b und 3c nahmen kurz vor den Pfingstferien an den Waldjugendspielen teil.
Grundschule am Regen Miltach feiert Maifest
Am Freitag, 30. Mai war an der Miltacher Schule einiges los.
Unterricht im Grünen
Am Dienstag, den 27. Mai 2025 verlegten die beiden zweiten Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Greisinger und Frau Holzapfel ihr Klassenzimmer auf das Gelände der Landesgartenschau Furth im Wald. Als eine der ersten Klassen des Landkreises durften sie in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die einzigartige Lernatmosphäre im Freien genießen. Unter fachkundiger Anleitung der Landfrauen schüttelten und rührten die Schülerinnen und Schüler Milch zu Butter oder probierten sich im „Kühemelken“ aus. Die frisch hergestellte Butter wurde sogleich mit frischen Bauernbrot und gesundem Gemüse verzehrt. Anschließend blieb auch noch ausreichend Zeit, um das Gelände der Landesgartenschau zu erkunden und den neu angelegten Spielplatz auf der „Dracheninsel“ ausgiebig zu testen.
„Sich bewegen, um etwas zu bewegen“
Unter diesem Motto fand am Freitag, 23. Mai 2025, zum 8. Mal der Sponsorenlauf der Grundschule am Regen Miltach statt.

Kreative Beiträge zum Thema „Echt Digital"
Aktivitäten
- Turnhalle wird zur Opernbühne
- Klasse 4a zu Besuch im Bürgerhaus
- Grundschulkinder erkunden den „Toten Winkel“
- Jugendrotkreuzwettbewerb unserer Schulsanitäter
- Faschingsparty in der Turnhalle
- Alpiner Skilauf der Grundschulen
- Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule
- GS Miltach ist eine „Sport-Grundschule“
Kontakt
Grundschule Miltach
Bahnhofstraße 10
93468 Miltach
Büro
Vormittags 08.00 - 11.30 Uhr
Tel. 09944 / 533
Fax 09944 / 302487
E-Mail: info@grundschule-miltach.de