Aktuelle Meldungen

Kreative Beiträge zum Thema „Echt Digital"

In der 55. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ “der Raiffeisenbanken waren Kinder und Jugendliche in diesem Schuljahr aufgerufen, sich künstlerisch mit dem Thema „Echt Digital“ auseinanderzusetzen.
Das Smartphone, die Spielkonsole oder der Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen oder in andere Länder und Zeiten reisen Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg sind.
Welche digitalen Geräte die Schülerinnen und Schüler täglich zu Hause und in der Schule nutzt, was sie besonders gerne in der digitalen Welt machen, welchen Roboter sie gerne zu Hause hätten, aber auch welche Gefahren lauern oder wann sie lieber auf digitale Geräte verzichtet, das haben die Miltacher Grundschüler in ihren Bildern künstlerisch dargestellt. 
Die Klassen verwendeten dazu unterschiedliche Techniken. So wurden Zeichnungen, Collagen oder kurze Filme mit Hilfe der Stop Motion App gestaltet. 
Anfang Mai war Martin Hackl von der örtlichen Zweigstelle der Raiffeisenbank zur Preisverleihung in die Grundschule am Regen Miltach gekommen. Er bedankte sich bei allen Kindern für die Teilnahme und übernahm anschließend zusammen mit Rektorin Sabrina Wanninger die Preisverleihung. 
Die Sieger in den einzelnen Jahrgangsstufen erhielten eine Urkunde und ein Buch als Geschenk. 

Es sind:
  1. Sieger 2. Sieger 3. Sieger
1. Jahrgangsstufe Hanna Aumeier, 1b Anna Weindl, 1a Lukas Raab, 1c
2. Jahrgangsstufe Johanna Baumann, 2a Lena Tracz, 2b Bastian Pöschl, 2a
3. Jahrgangsstufe Felina Schreiber, 3a Theresa Traurig, 3c Luisa Wensauer, 3a
4. Jahrgangsstufe Leonie Meier, 4b Max Margeth, 4b Alina Franz, 4b
  Clara Baumgartner Luca Bayerl Katharina Holzapfel
  Marlen Kargl   Magdalena Stelzl
  Isabella Späth   Sofia Tracz
 
Platz 1:
 
Platz 2:
 
Platz 3:
 
Schulsieger 2025
 
1.   Josepha Brandl, Emma Geißler, Yuna Weinfurtner, Klasse 4a 
(Stop Motion Film: Die Schulhausübernachtung)
2.   Anna-Lena Miedaner, Klasse 3b (Robo)
3.   Veronika Bielmeier, Klasse 1c (Uno-Roboter)
Die Schulsieger nehmen an der Zentralen Siegerehrung Ende Mai in der VR-FinanzLounge in Bad Kötzting teil.
 
Zum Schluss wurde noch der Quizsieger ermittelt. Glücksfee Frau Hammon griff tief in die Box mit den vielen Quizscheinen und erwischte den Teilnahmeschein von Helena Landgraf aus der Klasse 3a. Auch sie erhielt eine Urkunde und ein Buch.