Zu jeder Jahreszeit ist die Hecke ein besonderes Erlebnis. Dies erfuhren die 2.Klassen der Grundschule Miltach hautnah im LBV-Zentrum in Nößwartling. In vier Exkursions-Gruppen aufgeteilt, vermittelten Monika Kerner und ihr Team den Kindern spielerisch Wissen über den “lebenden Zaun”. Wer hätte vorher gewusst, dass auch der Laubfrosch auf Sträucher klettern kann? Auch fühlten die Kinder am eigenen Leib, wie schwierig es ist, sich nicht in einem Spinnennetz zu verfangen. Einen außergewöhnlichen Käfer lernten die Schüler mit dem Haselnussbohrer kennen. Doch der kleine Igel, der im LBV-Zentrum Schutz sucht, war der eigentliche Star. Als Naturforscher verglichen die Jungen und Mädchen Blätter und probierte Früchte. Durch die Wahrnehmung mit allen Sinnen in Verbindung mit viel Bewegung im Freien wurde das Wissen um die Pflanzen und Tiere der Hecke vertieft. Nachdem man sich nach einem lehrreichen Vormittag mit einem Dankeschön von den „Dreien vom LBV“ verabschiedet hatte, kehrten die 2.Klassen mit vielen Eindrücken aus der Natur glücklich zum Schulhaus zurück.
Aktivitäten
Aktivitäten
- Schüler auf der LGS
- Theater Lanzelot spielt das Stück „Der Grüffelo“
- Sporttag mit Bundesjugendspielen
- Aktionstag Musik
- „Kleine Entdecker“ besuchen die Klasse 4a
- Klassen 4a, 4b unterwegs mit unserem Naturparkranger: Thema „Wasser“
- Projekttage „Nachhaltigkeit erleben“
- Klassen 3a, 3b, 3c ADAC Training „Toter Winkel“
Kontakt
Grundschule Miltach
Bahnhofstraße 10
93468 Miltach
Büro
Vormittags 08.00 - 11.30 Uhr
Tel. 09944 / 533
Fax 09944 / 302487
E-Mail: info@grundschule-miltach.de