Die Volksschule Miltach:
Teilhauptschule (von Sept. 1971 - Juli 2006)
Bei der Schulreform im Sept. 1971 wurde für Miltach anstelle des bisherigen Volksschule erstmals eine "Grund- und Teilhauptschule I" ( mit den Klassen 1-6 ) mit dem Schulsitz in Miltach und den Schulorten Miltach und Harrling gebildet. Die Klassen 7-9 aus Miltach kamen damals zur Hauptschule nach Kötzting.
Im August 1972 wurde auch die Gemeinde Blaibach in den Sprengel der Grund- und Teilhauptschule Miltach eingegliedert. Zum Schulverband Miltach gehören seither die Gemeinden Miltach, Blaibach und Zandt. Die Schule führt seither die Bezeichnung "Volksschule Miltach -Grund- und Teilhauptschule I-" mit Schulsitz in Miltach und den weiteren Schulorten Blaibach und Harrling (Gde.Zandt).
Grundschule (seit 01. August 2006)
Nach nunmehr 34 Jahren wurde aufgrund der rückläufigen Schülerzahlen mit einer erneuten Schulreform die bisherige „Grund- und Teilhauptschule I“ aufgelöst und mit Wirkung zum 01.08.2006 die „Volksschule Miltach“ (für Grundschüler der Klassen 1-4) gebildet.
Die Hauptschüler der Klassen 5–10 aus dem Gemeindebereich Miltach gehören seit dieser erneuten Schulneugliederung ab 01.08.2006 zum Sprengel der Hauptschule Bad Kötzting, wobei die Kinder der Klassen 5 und 6 als sogenannte ausgelagerte Klassen in den Schuljahren 2006/07, 2007/08 und 2008/09 weiterhin im Schulhaus Miltach unterrichtet wurden.
Seit dem Schuljahr 2009/10 werden alle Hauptschulklassen 5-10 in Bad Kötzting unterrichtet.
Seit dem Schuljahr 2010/11 führt die bisherige Hauptschule die Bezeichnung „Mittelschule“.
Schulverband für Grundschüler für die Klassen 1 - 4
[ mit den Gemeinden Miltach, Blaibach und Zandt ]
Die Gemeinde Miltach ist mit den Nachbargemeinden Blaibach und Zandt für Grundschüler mit den Klassen 1-4 Mitglied des Schulverbandes Miltach, der von der Gemeinde Miltach verwaltet wird.
Soweit für die Grundschüler in den jeweiligen Mitgliedsgemeinden aufgrund der Schülerzahlen eigene Klassen gebildet werden können, werden die Grundschüler aller drei Gemeinden direkt in den bestehenden Schulhäusern der Mitgliedsgemeinden unterrichtet.
Da dies aufgrund der zurückgehenden Schülerzahlen nicht mehr kontinuierlich alljährlich möglich ist werden teilweise auch Grundschulkinder aus den Gemeinden Blaibach und Zandt im Schulhaus Miltach unterrichtet.
Ab dem Schuljahr 2008/09 wurde wegen der zurückgehenden Schüler- und Klassenzahlen der Schulort Blaibach aufgelöst, ab dem Schuljahr 2010/11 auch der Schulort Harrling.
Ab dem Schuljahr 2010/11 ist die Schule einhäusig. Alle Klassen der Schule werden am Schulort Miltach unterrichtet.
Schulverband der Grundschule Miltach
Mitglieder des Schulverbandes vom 01.05.2020 - 30.04.2026
Gemeinde Miltach | Mitglieder | Stellvertreter |
(lt. Beschluss vom 07.05.2020) | Aumeier Johann, 1. Bürgermeister | Eckl Franz, 2. Bürgermeister |
Schmid Christian, Gemeinderat | Bücherl Stefan, Gemeinderat |
Gemeinde Blaibach | Mitglieder | Stellvertreter |
(lt. Beschluss vom 07.05.2020) | Eckl Wolfgang, 1. Bürgermeister | Speckner Josef, 2. Bürgermeister |
Speckner Josef, 2. Bürgermeister | Bergmann Monika, Gemeinderätin |
Gemeinde Zandt | Mitglieder | Stellvertreter |
(lt. Beschluss vom 07.05.2020) | Laumer Hans, 1. Bürgermeister | Schweiger Heinrich, 2. Bürgermeister |
Wenzl Ludwig, Gemeinderat | Laumer Gabriele, Gemeinderätin |
Schulverbandsvorsitzende:
Vorsitzender: | Bürgermeister Johann Aumeier, Gde. Miltach |
stv. Vorsitzender: | Bürgermeister Wolfgang Eckl, Blaibach |
Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses:
Als Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses wurden bestellt (lt. Beschluss vom 29.06.2020 Nr. 16):
Gemeinde | Name | Name/Stellvertreter |
Vorsitzender: | Laumer Hans, Zandt | Wenzl Ludwig, Zandt |
Mitglieder: | Speckner Josef, Blaibach | Eckl Wolfgang, Blaibach |
Schmid Christian, Miltach | Aumeier Johann, Miltach |